Sich freiwillig engagieren
Freiwilliges Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenlebens und unterstützt die soziale Integration von geflüchteten Menschen.

Freiwilligenarbeit mit Geflüchteten
Ehrenamtliches Engagement im Asyl- und Flüchtlingsbereich ermöglicht sowohl den Geflüchteten als auch den Freiwilligen wertvolle persönliche Begegnungen und bereichernde interkulturelle Erfahrungen.
Ob Eins-zu-eins-Begleitung oder wöchentliche Gruppenprojekte in den Kollektivunterkünften: Bei den Sozialen Diensten Asyl des Kanton Zug können sich Freiwillige in den Bereichen Sprachförderung, Freizeitgestaltung, Administration und Kinderbetreuung engagieren.
Eine Auswahl unserer langjährigen Freiwilligenprojekte:
Jeden Dienstagabend bieten engagierte Freiwillige in der Adminwerkstatt kostenlose Unterstützung für geflüchtete Personen. Das Gruppenangebot umfasst Hilfe beim Ausfüllen verschiedener Formulare, bei der Optimierung von Bewerbungsunterlagen und Tipps für die Wohnungssuche
Im Rahmen eines 6-monatigen Tandems unterstützt der oder die Freiwillige eine geflüchtete Person dabei, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge oder Kaffeetrinken wird nicht nur die Sprache gefördert, sondern auch der interkulturelle Austausch und die soziale Integration erleichtert.
In den Kollektivunterkünften in Zug, Steinhausen, Menzingen und Risch-Rotkreuz gestalten Freiwillige wöchentliche Spielprogramme für Kinder. Die Freizeitaktivitäten umfassen kreative Beschäftigungen, gemeinsames Spielen und Bewegung im Freien.
Freiwilligenkoordination
Benevol Zug: Fachstelle für Freiwilligenarbeit
Der Verein Benevol Zug versteht sich als Drehscheibe und Anlaufstelle rund um das Thema Freiwilligenarbeit. Schwerpunkte bilden die Beratung und Vermittlung, die Weiterbildung und Wissensvermittlung sowie die Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.
Zudem sezt sich Benevol Zug für die Sensibilisierung und Förderung der gesellschaftlichen Bedeutung und Anerkennung der Freiwilligenarbeit ein und unterstützt neue Formen von freiwilligem Engagement, die sich am Puls der Zeit orientieren.
Auf der umfassenden Stellenbörse von Benevol sind weitere Einsatzmöglichkeiten verschiedener Vereine und Organisationen zu finden.
Freiwilligen-Monitor Schweiz
Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) untersucht mit dem Freiwilligen-Monitor seit mehr als 20 Jahren die Entwicklung der Freiwilligenarbeit in der Schweiz.
In der Studie werden gesellschaftliche Trends wie die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und das veränderte Engagement junger Menschen analysiert.
Download
Bei den Sozialen Diensten Asyl legen die Freiwilligen einen Sonderprivatauszug vor und bestätigen die individuelle Einsatzvereinbarung, den Verhaltenskodex sowie die Schweigepflichterklärung.
Schweigepflichterklärung für Freiwillige SDA Kanton Zug
Verhaltenskodex für Freiwillige SDA Kanton Zug
Schalteröffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 11.45 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Dienstagvormittag und Freitagnachmittag geschlossen.
Telefonbedienzeiten:
Montag bis Freitag
08.00 - 11.45 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr