Anerkennungspreis
Mit dem Anerkennungspreis zeichnen wir Personen oder Institutionen aus, welche sich um das kulturelle Leben des Kantons Zug besonders verdient gemacht haben.
Zuger Anerkennungspreis
Der Zuger Anerkennungspreis ist mit 15 000 Franken dotiert und wird alle zwei bis drei Jahre vom Regierungsrat des Kantons Zug auf Antrag der kantonalen Kulturkommission vergeben. Er wird an Personen verliehen, die sich über eine längere Zeitspanne ausserordentlich für das kulturelle Leben im Kanton Zug engagiert haben.
Zuger Anerkennungspreis 2025
Der Regierungsrat des Kantons Zug ehrt Maria Greco mit dem Zuger Anerkennungspreis 2025 für ihre grossen Verdienste um die Zuger Kultur.
Maria Greco ist Theaterschaffende, Geschichtenerzählerin, Leseperformerin, Geschichtenerzählerin, Autorin und Veranstalterin. Sie arbeitet seit über 25 Jahren als freiberufliche Theaterschaffende. Seit 2002 organisiert sie die älteste offene Bühne der Schweiz, den «schrägen Mittwoch», die ersten Jahre im Burgbachkeller, bis heute in der Galvanik. Ihre aktuelle Theatertour «unschuldig schuldig» behandelt den letzten grossen Zuger Hexenprozess im August 1737. Die Tour zeichnet den letzten Gang von Katharina Kalbacher und den Mitangeklagten, vom Gefängnis bis zur Hinrichtungsstätte, nach. Auch hat sich Maria Greco dem zugerischen Sagengut verschrieben. Die Sagen und Legenden erzählt sie auf der Bühne oder in Form von Sagentouren in Zug, Baar, Menzingen oder Walchwil. 2009 hat sie das Buch «Zuger Sage - Legände und Gschichte us em Kanton Zug» herausgegeben. Ausserdem gestaltet sie Lesungen, literarische Programme und Leseperformances und bietet Sprechcoachings an. In Zusammenarbeit mit der Erklärung von Bern (heute Public Eye) führte sie «die etwas anderen Stadtführungen» zum Thema faires Einkaufen und Rohstoffhandel in Zug durch, danach Führungen in Luzern zum Thema Fairtrade. Ebenfalls zu erwähnen ist ihre langjährige Vorstandstätigkeit im Verein KunstKiosk Baar, wo sie unter anderem die «Dada-Soirées» organisierte.
Zuger Anerkennungspreis 2023
Der Regierungsrat des Kantons Zug ehrt den Musikpädagogen und Schulleiter der Musicalschule VoiceSteps, Guido Simmen, mit dem Zuger Anerkennungspreis 2023.
Der Musikpädagoge und Schulleiter der Musicalschule VoiceSteps, Guido Simmen, prägt das Zuger Kulturleben mit seinem kontinuierlichen, herausragenden und viel beachteten Schaffen. 2004 entwickelte er aus den beiden Kinderchören der katholischen Pfarreien Cham und Steinhausen die Musicalschule VoiceSteps. Simmen komponierte verschiedene Kinderlieder und war Mitautor und Komponist zahlreicher Kinder- und Jugendmusiktheaterstücke. Er übernahm die musikalische Leitung sowie Projekt- und künstlerische Leitung von unzähligen VoiceSteps Bühnenproduktionen und gründete das Netzwerk Jugend-Musical Schweiz. Seine ungebrochene Leidenschaft für Musicals und das Interesse an der Entfaltung von Kindern und Jugendlichen haben Guido Simmen in den letzten Jahrzenten motiviert und inspiriert.
Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 13:30 - 16:45